Kontakt Beschreibung Preis Ferienort | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mallorca - Manacor/Porto
Colom Finca Cas Catalonië mit mehreren, verschiedenen Unterkünften und mit großem Pool - Kinderfreie Finca |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mein Service:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Finca Cas Catalonië mit mehreren, verschiedenen Unterkünften und mit großem Pool, Apartment, Studio, Gästehaus... - Kinderfreie Finca |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Evtl. mehr Fotos auf Anfrage | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung Die Finca Cas Catalonië ist ein altes traditionsreiches Landgut und liegt in sehr ruhiger Lage auf einem Hügel zwischen Manacor und Porto Colom. Das große Grundstück ist mit Palmen, Kakteen, Agaven, Zitronen-, Orangenbäumen und vielen prachtvoll blühenden Sträuchern und Blumen bewachsen. Ein liebevoll gestalteter Grillplatz, schattige Sitzmöglichkeiten und mehrere Terrassen laden zum Verweilen ein. Die herrliche Aussicht reicht weit über den Ostteil von Mallorca. Ein großer gepflegter Pool gibt die notwendige Erfrischung, und auch zu den schönsten Playas zwischen Porto Colom und Porto Christo sind es nur wenige Autominuten. Die einzelnen Wohneinheiten verlieren sich auf dem weitläufigen
Grundstück und haben dadurch einen ausreichenden Abstand
voneinander. Sie werden kaum, wenn überhaupt, etwas von anderen
Gästen/Mietern bemerken.
Studio-Apartment "Mirador" der
Aussichtspunkt, ist etwas ganz besonderes. Hier geniessen Sie
von einer Dachterrasse einen atemberaubenden Fernblick. Dieses
App. ist erweiterbar um ein weiteres Schlafzimmer.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Preise sind inklusive aller Kosten Ab der 2. Woche wird der Preis günstiger, da in die erste Woche die Nebenkosten/Endreinigung eingerechnet wurde. Gemäß der deutschen Preisangabenverordnung muss der Endpreis angegeben werden, ohne zusätzliche Kosten.
Kaution von 200,- € muss vorab mit überwiesen werden Mindestaufenthalt: 4 Nächte Heizkosten werden sep. abgerechnet, soweit sie überhaupt anfallen. Endreinigung, Nebenkosten, Bettwäsche und Handtücher sind im Preis schon enthalten. Es kommen keine Kosten mehr dazu. Der An- und Abreisetag gilt als ein Tag. Check-in/Anreise ab 15:00 Uhr Check-out/Abreise bis 10:00 Uhr Sie können vor Ort ein Frühstück über einen Catering Partner bestellen (Preis auf Anfrage oder vor Ort) oder Sie sind ganz einfach Selbstversorger. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeine Angaben Alle Wohnungen haben folgende Ausstattungen: - Bettwäsche - Hand- und Duschtücher - 2-3flammiger Herd - Kühl- Gefrierfach - Sat-TV - CD-Radio - Kaffeemaschine - Wasserkocher - kleiner Backofen - eigene Terrasse Sonstiges: - Pool - Terrassenmöbel - angelegter Garten - Grill/Barbecue - Parkplatz - Waschmaschinennutzung gegen geringe Gebühr - DSL-WLan (Internet) gegen Gebühr |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung des Ferienortes Manacor Manacor ist Mallorcas zweitgrößte Stadt. Das es den Ort bereits in prähistorischer Zeit gab, bezeugen Funde, die man in der Torre dels Enagistes (14. Jahrhundert) an der von Portocristo kommenden Straße anschauen kann. Im restaurierten Torre ist das Archäologische Museum untergebraucht. Die Stadt geht in ihrer Grundanlage auf die Araber zurück und erhielt nach der christlichen Rückeroberung um 1300 Stadtrechte. Heute ist Manacor eine lebhafte Stadt. Interessant auch die Pfarrkirche Nostzra Senyora dels Dolors. Manacor hat sich auf die Herstellung von Möbeln und künstlichen Perlen spezialisiert, die Produktion der Majorica-Perlen. Es empfiehlt sich eine Führung durch eine der Fabriken, dort hat man auch die Möglichkeit die Perlen in Form von Ohrringen, Ketten, Armreifen u.s.w. zu kaufen. Auch einen Besuch der Werkstatt und des Verkaufsraums von Oliv-Art lohnen sich. Davor stehen alte Olivenbäume und lebensgroße Dinosaurier. Porto Colom Farbenfrohe Fischerhütten und Bootshäuser stehen dicht gedrängt um den Kai dieses malerischen Fischerdorfes in einem Naturhafen am Ende einer weiten Bucht. Die hügelige Landschaft wird zur Küste hin wieder flach; Aleppokiefern verstecken hübsche Villen. Porto Colom, das einst als Hafen für Felanitx diente, leitet seinen Namen vom katalanischen Wort für Columbus ab und behauptet als einer von mehreren Orten , der Geburtsort des Entdeckers Columbus zu sein. Hinter dem Hafen stehen pastellfarbene Häuser und die Pfarrkirche. Südlich vom Hafen entwickelte sich das Gebiet um Cala Marcal zu einem modernen Badeort mit einem eigenen Yachthafen. Anfahrt: Mit dem Flugzeug nach Palma de Mallorca. Von dort aus weiter mit einem Mietfahrzeug oder per Taxi. |